Die Hersteller von diffusionsoffenen Fassadenbahnen definieren in ihren Verlegerichtlinien den jeweiligen Anwendungsbereich und die Verlegung ihrer Produkte.... mehr |
Stroh wird vermehrt als natürlicher Dämmstoff eingesetzt, weshalb zur Berechnung der bauphyikalischen Eigenschaften Bemessungswerte festgelegt sind. Diese sind... mehr |
Gemäß ÖNORM B 2320:2017 ist in Feuchträumen (Badezimmer, Duschraum u. dgl.) die Tragkonstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen; dies kann z. B. mittels... mehr |
Gedämmte Holzrahmenelemente mit Dachabdichtungen werden aus bautechnischen (geringe Konstruktionshöhen) und wirtschaftlichen Gründen im Wohn- und Objektbau... mehr |
Untersuchungen im Zuge eines Forschungsprojektes haben gezeigt, dass die Dachhaut der Gründächer nur geringfügig durch die Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Dies... mehr |
Ja, eine schadensfreie Ausführung von Kellerdecken aus Holz über einem Kriechkeller ist möglich.Voraussetzungen dafür sind:Mindestabstand von 30 cm der... mehr |
Grundsätzlich ist ein Außenwand-Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf EPS-F auf Massivholzaußenwänden möglich.Zu beachten ist, dass die schallschutztechnischen... mehr |