Bauweisen: Massivholzbauweise

Prinzipiell gibt es keine Verpflichtung eine Schüttung auf einer Geschossdecke einzubauen.Schüttungen können einerseits als Ausgleichsschicht zB für... mehr |
Grundsätzlich ist Brettsperrholz ein Werkstoff, der mittlerweile in sehr großen Mengen produziert wird und den mehrgeschossigen Holzbau in den letzten Jahren... mehr |
Grundsätzlich werden sehr häufig Bitumen-Bahnen direkt auf Brettsperrholzoberflächen aufgeflämmt.Laut der ÖNORM B 3691 sind für Abdichtungen geeignete... mehr |
Ja, eine schadensfreie Ausführung von Kellerdecken aus Holz über einem Kriechkeller ist möglich.Voraussetzungen dafür sind:Mindestabstand von 30 cm der... mehr |
Grundsätzlich gibt es zwei Strategien, um einen guten Schallschutz im Holzbau zu erreichen: Zum einen kann man die Bauteilschichten schalltechnisch entkoppeln,... mehr |
Eine Wartung (Instandhaltung) soll bei regelmäßiger Durchführung die Funktionstauglichkeit der Oberflächen über einen längeren Zeitraum erhalten. Bei... mehr |
Grundsätzlich ist ein Außenwand-Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf EPS-F auf Massivholzaußenwänden möglich.Zu beachten ist, dass die schallschutztechnischen... mehr |
Bei Brettstapeldecken kommt es besonders quer zur Holzfaserrichtung (in Deckenbreite) zu Verformungen, da hier das höhere radiale und tangentiale... mehr |

Meine Frage an die Redaktion...

Angaben

Frage
Person
Absenden
Info
Eine kostenfreie Dienstleistung für den professionellen Holzanwender. Bitte beachten Sie die Angaben zur Privatsphäre und die Nutzungsbedingungen.