Holzwerkstoffe: Lagenwerkstoffe

Keine Nachrichten verfügbar.
Im Holzbau kommen vorwiegend Fassaden aus Holz bzw. Holzwerkstoffen und Putzfassaden zum Einsatz. Andere Fassadenarten werden in diesem Artikel nicht behandelt.... mehr |
Unbehandelte Holzfassaden bedürfen keiner Wartung.Beschichtete Oberflächen von Holzfassaden bedürfen auf der gesamten Fläche einer regelmäßigen Kontrolle und... mehr |
Offene Holzfassaden sind Fassaden mit Fugen, die zwischen Leisten, Brettern (horizontal, vertikal oder diagonal) oder Platten angeordnet werden. Bei... mehr |
Ja, eine schadensfreie Ausführung von Kellerdecken aus Holz über einem Kriechkeller ist möglich.Voraussetzungen dafür sind:Mindestabstand von 30 cm der... mehr |
Grundsätzlich ist Brettsperrholz ein Werkstoff, der mittlerweile in sehr großen Mengen produziert wird und den mehrgeschossigen Holzbau in den letzten Jahren... mehr |
Holzfassaden können in einer Vielzahl an Variationen zur Ausführung gelangen. Grundsätzlich unterscheidet man Außenverkleidungen aus Vollholz, wie z.B. Bretter... mehr |
Ja, Ausführungen mit Dachbegrünungen bzw. Bekiesungen sind auf Holzmassivdecken möglich.In unserem Bauteilkatalog dataholz.eu finden Sie entsprechende... mehr |
Das Aufbringen von mehr Masse - also die Erhöhung der Kiesschicht - ist für den dargelegten Aufbau eine Verbesserung. Schallschutztechnisch wirksamer hingegen... mehr |
Holzwerkstoffplatten, die als Bauprodukte in Österreich eingesetzt werden, müssen den normativen Anforderungen gemäß ÖNORM EN 13986: 2015 (Holzwerkstoffe zur... mehr |
Als nichttragende Wandverkleidung im Innenbereich können alle Arten von Holzwerkstoffplatten zum Einsatz kommen, die der Formaldehyd-Klasse E1 entsprechen.Im... mehr |
Da eine Stülpschalung nie ganz dicht ausgeführt werden kann, ist auf alle Fälle eine wasserführende Schicht dahinter vorzusehen. Die Dämmung wird ohne... mehr |
Gemäß ÖNORM B 8110-6 (Wärmeschutz im Hochbau - Teil 6: Grundlagen und Nachweisverfahren - Heizwärmebedarf und Kühlbedarf - Beiblatt 1: Einfamilienhaus -... mehr |
Im Holzbau kommt üblicherweise ein Achsmaß von 625 mm und ein Vielfaches davon zum Einsatz.Dieses Maß hat sich aufgrund der Gipsplattenabmessungen (625 bzw.... mehr |
Bei thermisch behandeltem Holz werden die Eigenschaften des Holzes ausschließlich durch hohe Temperaturen und ohne Zusatz von chemischen Hilfsstoffen verändert.... mehr |

Meine Frage an die Redaktion...

Angaben

Frage
Person
Absenden
Info
Eine kostenfreie Dienstleistung für den professionellen Holzanwender. Bitte beachten Sie die Angaben zur Privatsphäre und die Nutzungsbedingungen.