Grundsätzlich gilt für die Herstellung von Fensterkantel aus Holz die ÖNORM B 3013. Darin ist festgelegt, dass die Holzarten Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche,... mehr |
Die Kernhölzer der Stiel- und Traubeneiche (Quercus robur, Quercus petraea) sind grundsätzlich für den Fensterbau geeignet und weisen eine hohe natürliche... mehr |
Holzfassaden können in einer Vielzahl an Variationen zur Ausführung gelangen. Grundsätzlich unterscheidet man Außenverkleidungen aus Vollholz, wie z.B. Bretter... mehr |
Die natürliche Dauerhaftigkeit von Holz bezieht sich auf dessen Fähigkeit, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen dem Befall durch Holzschädlinge widerstehen zu... mehr |