Baustoffe: Dämmstoffe

Keine Nachrichten verfügbar.
EPDs stellen ein wesentliches Werkzeug zur Kommunikation von Umweltdaten dar und werden zukünftig aufgrund der steigenden Anforderungen an die... mehr |
Umwelt Produktdeklarationen EPDs werden von Ökobilanzierer:innen erstellt. Genaugenommen berechnen Ökobilanzierer:innen zuerst die Ökobilanz /... mehr |
Mit einer Ökobilanz / Lebenszyklusanalyse (engl. LCA = Life Cycle Assessment) werden die Umweltwirkungen eines Produkts, eines Gebäudes oder einer... mehr |
EPD = Environmental Product Declaration, Deutsch: Umwelt Produktdeklaration mehr |
_ad 1 Die Anforderungen an Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind in Österreich in der Baustoffliste ÖE-Liste geregelt – Pkt. 4.3. „Wärmedämmverbundsysteme“.... mehr |
Ja, eine schadensfreie Ausführung von Kellerdecken aus Holz über einem Kriechkeller ist möglich.Voraussetzungen dafür sind:Mindestabstand von 30 cm der... mehr |
In der Norm für Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme, der ÖNORM B 6400-1 ist in Abschnitt 4.4 "Voraussetzungen für die Verarbeitung", konkret unter 4.4.1... mehr |
Stroh wird vermehrt als natürlicher Dämmstoff eingesetzt, weshalb zur Berechnung der bauphyikalischen Eigenschaften Bemessungswerte festgelegt sind. Diese sind... mehr |
Vorteile von hinterlüfteten Ausführungen von Putzfassaden:_Entkoppelung des Wandbildners vom Fassadensystem und somit Trennung der Funktionsschichten (sehr... mehr |
Die Notwendigkeit einer Kieslage ist erster Linie davon abhängig, welche schallschutz- bzw. brandschutztechnischen Anforderungen Sie haben. ... mehr |
Beim Sockelanschluss ist folgendes zu beachten:Der Hinterlüftungsschlitz der Holzfassade sollte mindestens 2 cm frei bleiben, um auch eine Hinterlüftung zu... mehr |

Meine Frage an die Redaktion...

Angaben

Frage
Person
Absenden
Info
Eine kostenfreie Dienstleistung für den professionellen Holzanwender. Bitte beachten Sie die Angaben zur Privatsphäre und die Nutzungsbedingungen.