Zweck von EPDs
Frage:
Wozu werden EPDs gebraucht?
()
Nr.: 2769
Antwort der Experten:
EPDs stellen ein wesentliches Werkzeug zur Kommunikation von Umweltdaten dar und werden zukünftig aufgrund der steigenden Anforderungen an die Umweltauswirkungen von Gebäuden an Bedeutung gewinnen. Zudem müssen mit der neuen Bauproduktenverordnung die ökologischen Indikatoren von Bauprodukten in der Leistungs- und Konformitätsbewertung ausgewiesen werden. Somit sind in naher Zukunft alle Hersteller von Bauprodukten verpflichtet die Umweltauswirkungen derer Bauprodukte offenzulegen.
Entscheidungsträger:innen, Planer:innen und Bauträger:innen dienen EPDs zum Vergleich zwei ähnlicher Bauprodukte hinsichtlich deren Ökoindikatoren. Vergleichen lässt sich die ökologische Wirkung von Bauprodukten allerdings erst auf Gebäudeebene. EPDs liefern die Datenbasis für Gebäudezertifizierungen wie klimaaktiv, DGNB, LEED oder BREEAM.
Auf nutzerfreundlichen Plattformen (z.B: Baubook oder dataholz.eu) die den einfachen Vergleich verschiedener Baukonstruktionen ermöglichen, sind die gelisteten Bauprodukte mit Ökoindikatoren hinterlegt, diese Indikatoren entstammen aus Lebenszyklusanalysen / Ökobilanzen und werden über EPDs veröffentlicht.