Zirbenholz als Terrassenbelag
Frage:
Ist Zirbenholz als Terrassenbelag geeignet? Die bisher geäußerten Bedenken lauten: zu weich und harzt viel aus.
()
Nr.: 695
Antwort der Experten:
Grundsätzlich ist Zirbenholz bei richtiger Konstruktion für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die natürliche Dauerhaftigkeit ist mit jener von Lärche vergleichbar (Zirbe ist jedoch nicht normativ geregelt) und wird bei beiden Holzarten durch den hohen Harzgehalt erreicht.
Die Festigkeitseigenschaften von Zirbenholz lassen sich mit jenen von Fichte und Tanne vergleichen.
Uns liegen keine Erfahrungswerte zu Terrassenbelägen aus Zirbenholz vor. Da das Holz verhältnismäßig weich ist, sollte es aber nicht bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen eingesetzt werden.
Informationen zu den möglichen Holzarten für Konstruktionen im Freien finden Sie in der technischen Broschüre, "Terrassenbeläge aus Holz" Ausgabe 2016 und in der proHolz Edition "Holz im Garten" (siehe Link)