Wandverkleidungen aus Holzplatten

Frage:

Welche Arten von Wandverkleidungen aus Holzplatten gibt es?

()
Nr.: 613


Antwort der Experten:

Als nichttragende Wandverkleidung im Innenbereich können alle Arten von Holzwerkstoffplatten zum Einsatz kommen, die der Formaldehyd-Klasse E1 entsprechen.

Im Außenbereich sollten nur geeignete Holzwerkstoffplatten eingesetzt werden. Dazu gehören Massivholzplatten SWP/3, gemäß EN 13353 (Massivholzplatten (SWP) - Anforderungen) und Sperrholzplatten, gemäß EN 636 (Sperrholz - Anforderungen), jeweils nur mit Oberflächenbehandlung, sowie zementgebundene Spanplatten gemäß EN 634-2 (Zementgebundene Spanplatten - Anforderungen - Teil 2: Anforderungen an Portlandzement (PZ) gebundene Spanplatten zur Verwendung im Trocken-, Feucht- und Außenbereich).

Holzwerkstoffplatten als Wandverkleidungen sind "Bauprodukte" im Sinne des Gesetzgebers, da die Platten fix mit dem Gebäude verbunden sind. Daher müssen Holzwerkstoffplatten für diesen Einsatz gemäß EN 13986 (Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen- Eigenschaften, Bewertung der Konformität und Kennzeichnung) mit dem CE Kennzeichen versehen werden.


Meine Frage an die Redaktion...

Angaben

Frage
Person
Absenden
Info
Eine kostenfreie Dienstleistung für den professionellen Holzanwender. Bitte beachten Sie die Angaben zur Privatsphäre und die Nutzungsbedingungen.