Ist bei einer Tramdecke R 30, eine Brandschutzschalung mit Keilnut 40/146 erlaubt?
Frage:
Ist bei einer Tramdecke R 30, eine Brandschutzschalung mit Keilnut 40/146 erlaubt?
()
Nr.: 1154
Antwort der Experten:
Gemäß ÖNORM B 3020 sind folgende Profile als Brandschutzschalung einsetzbar:
Profil P: ohne Fase, doppelte Nut-Feder-Verbindung, Brettdicke: 40 mm
Das Profil P weist für sich allein einen Feuerwiderstand von EI 30 auf (ÖNORM EN 13501-2). (zulässige Maßangaben siehe > Tabelle 10)
Profil S: mit Fase, keilförmige Verbindung, Brettdicke: 40 mm
Brandschutzprofile S (keilförmig) können nur in Kombination mit zusätzlichen Bauteilschichten (z.B. einer Gipsfaserplatte, Trockenestrich,…) mit einem Feuerwiderstand EI 30 (gemäß ÖNORM EN 13501-2) klassifiziert werden. (zulässige Maßangaben siehe > Tabelle 10)
Die Breitseiten müssen voll ausgehobelt sein. Die Nut-Feder-Verbindungen müssen genau passen und die Bohlen ohne erhöhtem Kraftaufwand zusammensetzbar sein.
Beide Profile weisen unter den genannten Bedingungen EI 30, wobei der Tragfähigkeitsnachweis (R) nach ÖNORM EN 1995-1-2 auf alle Fälle zu führen ist. Der Nachweis gilt für Brandschutzbohlen aus Nadelholz.
Angeführte Normen:
ÖNORM B 3020 Profilformen für Wand- und Deckenbekleidungen aus Holz (Ausgabe: 2011)
ÖNORM EN 13501-2 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit Ausnahme von Lüftungsanlagen (Ausgabe: 2023)
ÖNORM EN 1995-1-2 Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall (Ausgabe: 2011)