Dämmung Blockhaus innen - risokofrei?

Frage:

Das Blockhaus ist ca. 30 Jahre alt mit 12-15 cm Nut und Feder Blockbohlen. Der Wandaufbau ist folgender: Blockbohlen / Dämmung (Hanf oder Schafwolle) / Dampfbremse / Holzverschalung. Wie hoch ist die Gefahr von Wärmebrücken und Tauwasser, bzw. Schädigung der Bausubstanz? Es ist nie möglich eine 100% Luftdichtheit zu gewährleisten. Wie hoch ist das Risiko?

()
Nr.: 2277


Antwort der Experten:

Diese Ausführung ist möglich, jedoch ist eine ordnungsgemäße Anbindung der Dampfbremse z. B. im Anschlussbereich Außenwand/Innenwandverkämmung sehr schwer möglich und nur durch zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen, wie beispielsweise spritzbare Abdichtungsmassen (MS-Polymer-Dichtstoffe), vorkomprimierte Fugendichtbänder, etc. zu empfehlen.

Generell ist eine 100% Luftdichtheit nicht umsetzbar.

Es muss sehr sorgfältig gearbeitet werden, um Konvektion um damit einhergehend schädliches Kondensat zu vermeiden.

 

 

Abgelegt unter der Kategorie: Blockbauweise Wärme- und Feuchteschutz

Meine Frage an die Redaktion...

Angaben

Frage
Person
Absenden
Info
Eine kostenfreie Dienstleistung für den professionellen Holzanwender. Bitte beachten Sie die Angaben zur Privatsphäre und die Nutzungsbedingungen.