Blockhäuser aus Balkenschichtholz
Gerd Prause (Architekt, Planer) :
Kann man in Österreich einschalige Blockhäuser mit 20 cm oder 27 cm Balkenschichtholz (bestehend aus drei Lamellen) bauen oder gibt es eine Verordnung, die dies ausschließt?
()
Nr.: 2186
Antwort der Experten:
Lt. OIB Richtlinie 6 (2015) ist die Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile (Neubau oder Renovierung, bei konditionierten Räumen) beispielsweise „Wände gegen Außenluft“ ein U-Wert von 0,35 W/m2K (Mindestanforderungen). Mit 27 cm Balkenschichtholz kann diese Anforderung nicht erfüllt werden. Diese Mindestanforderung kann mit Massivholzwänden ohne zusätzliche Dämmschichten nur in großen Dicken erreicht werden (Thema: Wirtschaftlichkeit!).
Der Einsatzbereich von Balkenschichtholz ist im Eurocode, der ÖNORM EN 1995-1-1 geregelt (Nutzungsklasse 1 und 2). Weiters ist zu beachten, dass die CE-Kennzeichnung von Balkenschichtholz gem. ÖNORM EN 14080:2013 seit 08.08.2015 verpflichtend ist.
In Österreich gilt für Blockhäuser als Eigungsnachweis der Brauchbarkeit die Leitlinie / das Bewertungsdokument für die europäische technische Zulassung/Bewertung, die ETAG 007 "Bausätze für den Holzbau".