Besichtigung von unterschiedlichen Terrassenbelägen
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit unterschiedliche Terrassenbeläge (Holzarten, unbehandelt/beschichtet, unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten,...) in Natura zu besichtigen?
()
Nr.: 1647
Antwort der Experten:
Ja, es ist voraussichtlich möglich ab 3. April 2021 die Forschungsterrasse der Garten Tulln zu besuchen. Auf der größten Forschungsterrasse Österreichs bekommen Sie einen Eindruck über die Bandbreite der Möglichkeiten, die Holz für den Terrassenbelag bietet.
Die im März 2010 errichtete Forschungsterrasse stellt eine 300 m² große Versuchsfläche zum Thema "Terrassenbeläge aus Holz" dar. Auf 74 Forschungsfeldern untersucht die Holzforschung Austria die Eignung unterschiedlicher Materialien: heimische und nicht heimische Holzarten, modifizierte und imprägnierte Hölzer, Holzwerkstoffe sowie unterschiedliche Oberflächenstrukturen, Oberflächenbehandlungen und Befestigungsarten.
Jeweils im Frühjahr 2015, 2017 sowie 2018 wurden einige Felder ausgetauscht, um neuesten Entwicklungen Rechnung zu tragen und neue Materialien untersuchen zu können.
Weitere Informationen zu Terrassenbelägen finden Sie in der Publikation "Holzböden im Freien" (2018) herausgegeben von proHolz Austria.