Grundsätzlich ist Brettsperrholz ein Werkstoff, der mittlerweile in sehr großen Mengen produziert wird und den mehrgeschossigen Holzbau in den letzten Jahren... mehr |
Ja, Ausführungen mit Dachbegrünungen bzw. Bekiesungen sind auf Holzmassivdecken möglich.In unserem Bauteilkatalog dataholz.eu finden Sie entsprechende... mehr |
Das Aufbringen von mehr Masse - also die Erhöhung der Kiesschicht - ist für den dargelegten Aufbau eine Verbesserung. Schallschutztechnisch wirksamer hingegen... mehr |
Ja, eine schadensfreie Ausführung von Kellerdecken aus Holz über einem Kriechkeller ist möglich.Voraussetzungen dafür sind:Mindestabstand von 30 cm der... mehr |
Grundsätzlich sind alle Baustoffe, die tragend und dauerhaft in einem Bauwerk verbaut wird, CE kennzeichnungspflichtig. Davon betroffen sind folgende Baustoffe... mehr |
Da eine Stülpschalung nie ganz dicht ausgeführt werden kann, ist auf alle Fälle eine wasserführende Schicht dahinter vorzusehen. Die Dämmung wird ohne... mehr |
Holzfassaden können in einer Vielzahl an Variationen zur Ausführung gelangen. Grundsätzlich unterscheidet man Außenverkleidungen aus Vollholz, wie z.B. Bretter... mehr |
Gemäß ÖNORM B 8110-6 (Wärmeschutz im Hochbau - Teil 6: Grundlagen und Nachweisverfahren - Heizwärmebedarf und Kühlbedarf - Beiblatt 1: Einfamilienhaus -... mehr |
Gemäß EN 14081-1:2019 gibt es hinsichtlich der Sortierung eindeutige Bestimmungen:„Wurde die Sortierung vor der weiteren Bearbeitung ausgeführt, gilt die... mehr |
Im Holzbau kommt üblicherweise ein Achsmaß von 625 mm und ein Vielfaches davon zum Einsatz.Dieses Maß hat sich aufgrund der Gipsplattenabmessungen (625 bzw.... mehr |
Bei thermisch behandeltem Holz werden die Eigenschaften des Holzes ausschließlich durch hohe Temperaturen und ohne Zusatz von chemischen Hilfsstoffen verändert.... mehr |